Biomechanische Modellierung und Simulation

Das Modellieren von a-priori-Wissen zu Morphologie und Funktion ist eine wesentliche Basis für eine effiziente patientenspezifische Therapieplanung. Ergänzt durch eine möglichst effiziente Akquisition von patientenspezifischen Bilddaten und anderen klinischen Befunddaten, entsteht ein Simulations- und Planungmodell, welches zum einen eine wichtige Basis für die Entwicklung innovativer Implantatkonzepte, zum anderen auch eine patientenspezifische Planung und Simulation chirurgischer Interventionen in der Klinik ermöglicht.
In unseren Forschungsprojekten mit internationalen Kooperationspartnern aus Klinik, Forschung und Industrie erarbeiten wir Grundlagen und Anwendungen für die klinische Praxis.
Laufende Projekte
Hüfte:
- Morpho-funktionelle Analyse der Hüfte
- Patienten-spezifische Simulation der Hüftgelenkskraft für die Planung in der Hüftendoprothetik
- Patienten-spezifischer Zielbereich für die Implantatpositionierung in der Hüftendoprothetik
Knie:
- In-vitro Parameterstudien zur Optimierung von Knieprothesen mittels eines experimentellen Kniesimulators
- Morphologische Analyse des Kniegelenks
- Patienten-spezifisches Simulationsmodell des endoprothetisch versorgten Kniegelenks
- Ultraschall- und modellbasierte Erfassung der Morphologie des Kniegelenks
Handgelenk:
CSF-System:
Abgeschlossene Projekte
- START Handgelenk - Untersuchungen zur Biomechanik der Handwurzel (7/2011 - 6/2016)
- RapidGEN - Personalized Modeling and Rapid Manufacturing of Individual Knee Implants (7/2012 - 12/2014)
- iShunt - Intelligentes mechatronisches Implantat zur Therapie des Hydrocephalus (2/2009 - 1/2012)
- genALIGN^M - Implementierung und Evaluation eines neuartigen Instrumentariums und Verfahrens für die minimal-invasive Knieendoprothetik (4/2009 - 6/2011)
- OrthoMIT - Technische Innovationen für die minimal-invasive orthopädische Therapie (2005 - 2011)
- OrthoMIT Teilprojekt 12 - Wissensbasierte Planungs- und Navigationsmodule
- Anisotropic finite element models of the proximal femur using CT- and anatomical slices (1999 - 2003)
- IGOS - Image Guided Orthopaedic Surgery (1996 - 1999)
- FuMo - Einflussanalyse von Korrekturosteotomien auf die Fußmorphologie
- HipPO - Hip Position and Orientation
- START Schulter - Untersuchungen zur Biomechanik der Schulter
- Untersuchung von Schulterimplantaten mittels eines experimentellen Schulter Simulators





