Normaldruckhydrocephalus (NPH) beschreibt eine krankhafte Erweiterung der inneren Liquorräume ohne einhergehende Druckerhöhung, welche in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Die Pathophysiologie ist nicht vollständig geklärt, jedoch ist bekannt, dass reduzierte kraniospinale Compliance eine wichtige Rolle bei der Entstehung spielt. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es insbesondere den Einfluss der bisher wenig untersuchten veränderten dynamischen Compliance im Zusammenhang mit NPH zu untersuchen und dies als Basis für neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zu nutzen. Hierbei steht zunächst die Modellierung von in der Literatur bisher nicht untersuchten Parametern im Vordergrund.
Die Arbeiten im Rahmen des Projekts DynaCephalus wurden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
(Laufzeit: 2015 - 2019)
(Kooperation gefördert vom DAAD):